Kompatibel mit dem optionalen Streckenupdate DB-Tracks-Update für München-Augsburg.
Der Bahnhof und Güterbahnhof Bern hat die Gleise vom Munich-Augsburg Route Add-On / München nach Augsburg.
Strecken-Nummer:
00000035-0000-0000-0000-000000002012.
Einige Fremd-Objekte in der Strecke sind absichtlich nicht unter ihrem Provider aktiviert.
Dies habe ich gemacht für bessere performance, um System-Ressourcen zu sparen sprich. Arbeitsspeicher.
Dieser Objekte bin-Datei, oder auch zusätzliche TGPCDX-Datei, sind als Klone in folgenden Ordnern:
Assets\FMZSchotter\BE_FR
Assets\FMZSchotter\Environment
Assets\FMZSchotter\Scenery.
(Bei diesen drei Ordnern ist jeweils eine Notiz.
Auf der Notiz ist der Original-Provider.
In der Notiz steht der Original-Pfad.)
Anhand der Notiz sieht man dass diese Objekte in meinem Ordner nur verlinkt sind mit dem Fremd-Asset.
Man sieht auch dass die Objekte nicht von mir selber sind obwohl deren bin-Datei/TGPCDX-Datei unter meinem Provider mitgeliefert werden.
Assets-Ordner herunterladen von allen links auf der Hauptseite der Strecke und in Ihr RailWorks-Verzeichnis einfügen.
Um den Perron-Sound der SimTrain - SBB Route 1-Bahnsteige zu deaktivieren kann die Datei "LargePlatform.dav" in einen Unterordner verschoben werden.
Dieser kann z.B. "No-platform-sound" heissen.
Assets\JAW\addonp\Audio\RailNetwork\Platforms\LargePlatform.dav
Assets\JAW\addonp\Audio\RailNetwork\Platforms\No-platform-sound\LargePlatform.dav
Danach cache leeren oder die Blueprints.pak-Datei löschen (Assets\JAW\addonp\Blueprints.pak).
Läuft die Anwendung gerade, und dazu mit aktiviertem Provider, muss der TS neu gestartet werden damit man den Perron-Sound nicht mehr hört.
Bei den Strecken sind Szenarios mit dem Namen <<Schweissen>> und einem Orts-Namen dabei. Diese Standardszenarios sollen dazu dienen einfacher zu diesem Ort zu gelangen.